Person am Arbeitstisch mit Laptop, Notizblock, Taschenrechner und Kaffee

Wissen Sie genug über die E-Rechnung?

Die E-Rechnung wird zum Standard und ändert sehr viel für Sie. Der Bund der Steuerzahler hilft Ihnen weiter.

In 3 Schritten mehr wissen!

1

2

3

Fragen beantworten

Relevante Informationen anfordern

Hilfe erhalten

Sie möchten gern weiter machen wie bisher? Das geht nicht und kann sogar viel mehr kosten, als Ihre Umstellung. Die Übergangsphase hilft Ihnen. Aber es gibt wichtige Regelungen, die Sie sofort beachten sollten. Holen Sie sich hier alle wichtigen Informationen – kostenlos.

* Änderungen einzelner Regelungen sind noch möglich. Der Test und die Informationen werden regelmäßig angepasst. Ihre übermittelten Daten speichern wir, um Ihnen Informationen zu zusenden. Sie können jederzeit widersprechen oder abmelden.

Was bedeutet die E-Rechnung für Sie konkret?

1

2

3

 

4

Die E-Rechnungs-Pflichten sind in Kraft: Seit dem 1. Januar 2025!

Eine pdf-Rechnung per E-Mail ist seit Januar keine E-Rechnung mehr!

Sehr viele Bürgerinnen und Bürger müssen eine E-Rechnung empfangen, aufbewahren und verarbeiten können!

Ein Ausdruck ist kein gültiger Nachweis für eine E-Rechnung!

Der Bund der Steuerzahler hilft Ihnen weiter

Bestellen Sie wichtige Informationen zur E-Rechnung – kostenlos und einfach per E-Mail!

informieren Sie sich & vermeiden Sie Risiken!

Lesen Sie alles, was Sie wissen sollten – klar und verständlich: E-Rechnungen erstellen, E-Rechnungen empfangen, E-Rechnungen bis zu 10 Jahre digital aufbewahren.

Unternehmen, Selbstständige & Privatpersonen sind betroffen!

Der Bund der Steuerzahler erläutert alle neuen Pflichten. Sogar Privatpersonen können betroffen sein. Für Unternehmen ergeben sich neue Aufgaben bei der Rechnungsersteller!

Jetzt richtig informieren und Sicherheit gewinnen!

Mit den richtigen Informationen können Sie sicher und günstig entscheiden: Lesen Sie, was Sie können müssen, und so finden Sie in Ruhe die richtige und günstigste Lösung.

Dafür kennen Sie den Bund der Steuerzahler

Das Schwarzbuch

Das Schwarzbuch deckt jedes Jahr die 100 dreistesten Fälle von Steuergeldverschwendung auf und stellt die „Verschwender“ öffentlich vor.

Steuerzahlergedenktag

Jedes Jahr erinnert der Bund der Steuerzahler an die Belastung der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland – fast die höchste in Europa.

Das Sparbuch für den Bundeshaushalt

Das Sparbuch über die Ausgaben der Bundesregierungen zeigt, was gespart werden könnte. Damit die Steuern sinken.

Das sagen andere zum Bund der Steuerzahler